Sammlung von buechele

5 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Titel Typ / Besonderheiten Kommentar Plattenfirma Jahr Album Herstellungsland Katalognummer
Jean-Marie Leclair (FRA)
178. Jean-Marie Leclair (FRA) + Pietro Locatelli (ITA) : L'Ange Et Le Diable Split-CD
(Split mit: Pietro Locatelli (ITA))
The Rare Fruits Council / Manfredo Kraemer Naïve 2001 E 8842
179. Jean-Marie Leclair (FRA) : Musique De Chambre - Spätwerke LP (Special Edition) Musica Antiqua Köln / Goebel Polydor International GmbH 1979 91 879 7
180. Jean-Marie Leclair (FRA) + Joseph Bodin de Boismortier (FRA) + Jacques-Christophe Naudot (FRA) : Musique Instrumentale Du XVIIIe Siècle Split-LP (Mono)
(Split mit: Joseph Bodin de Boismortier (FRA) + Jacques-Christophe Naudot (FRA))
Ensemble J.M. Leclair Erato 0 DP 21-I
181. Jean-Marie Leclair (FRA) : Quatre Concertos Pour Violon Et Orchestre A Cordes LP Fernandez / Raymond / Ensemble Instrumental J.-M. Leclair / Paillard Erato 0 DP 21-2
182. Jean-Marie Leclair (FRA) : Sonatas For 2 Violins Op. 3 & 12 2-CD Banchini / Holloway Erato Disques S.A. 1990 3984242452
183. Jean-Marie Leclair (FRA) : Sonates À Deux Violons Sans Basse LP Annie Jordry / Claire Bernard Arion 1975 ARN 31966
184. Jean-Marie Leclair (FRA) : Sonates À Violon Seul / Extraits De Troisième Livre CD Teracado / Uemura / Suzuki / Rousset Nippon Columbia Co., Ltd. Japan 1993 CO-75720
185. Jean-Marie Leclair (FRA) : Sonates Pour Deux Violons Opus III LP (Gatefold) Annie Jordry / Claire Bernard Arion 1975 ARN 38269
186. Jean-Marie Leclair (FRA) : Sonates Pour Violon Et Clavecin LP Kantorow / Veyron-Lacroix Arion 1976 ARN 31946
187. Jean-Marie Leclair (FRA) : Violinkonzerte LP Jaap Schröder / Concerto Amsterdam TELDEC »Telefunken-Decca« Schallplatten GmbH 1978 6.42180 AW
Ernesto Lecuona (CUB)
188. Ernesto Lecuona (CUB) + Jacob Gade (DNK) : Starlight Concert / Malaguena / Andalucia / Jalousie Split-7"
(Split mit: Jacob Gade (DNK))
  Capitol Records / Pathé Marconi 0 FAP 1 8285
Lecuona Cuban Boys (CUB)
189. Lecuona Cuban Boys (CUB) : Beneath The Cuban Moon 10"   Columbia Graphophone Company Ltd. 1955 33S 1075
Peggy Lee (USA)
190. Peggy Lee (USA) : Black Coffee LP   Jasmine Records 1956 JASM 1026
Eric Legnini Trio (FRA)
191. Eric Legnini Trio (FRA) : Eric Legnini Trio CD (Pappschuber)   Flat 2008  
Giovanni Legrenzi (ITA)
192. Giovanni Legrenzi (ITA) : Il Sedecia CD   Dynamic S.r.l. 2012 CDS 711
193. Giovanni Legrenzi (ITA) : La Morte Del Cor Penitente CD (Re-Release)   Divox 1996 CDX-71802
194. Giovanni Legrenzi (ITA) : Testamentum / Missa Lauretana Quinque Vocibus CD Oficina Musicum Dynamic 2009 CDS 710
Jacques Leguerney (FRA)
195. Jacques Leguerney (FRA) : Melodies / Volume II LP (Gatefold) Massell / Ollmann / Dibbern Harmonia Mundi France 1986 HMC 1172
Franz Lehár (AUT)
196. Franz Lehár (AUT) : Das Land Des Lächelns 7"   Polydor 1957 20 061 EPH
197. Franz Lehár (AUT) : Die Lustige Witwe 7" Muszely / Schock Electrola / His Masters Voice 0 7 EGW 8603

5 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.