Sammlung von buechele

5 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Cover Titel Typ / Besonderheiten Kommentar Plattenfirma Jahr Album Herstellungsland Katalognummer
Franz Lehár (AUT)
Franz Lehár: Merry Widow - Highlights, The Franz Lehár (AUT)
The Merry Widow - Highlights
LP Schwarzkopf / Philharmonia Orchestra / Matacic Angel 0 36340
Franz Lehár: Pays Du Sourire / Extraits, Le Franz Lehár (AUT)
Le Pays Du Sourire / Extraits
LP (Mono) Riedinger / Luccioni / Orchestre / Benedetti Decca 0 FMT 163662
Franz Lehár: Schön Ist Die Welt / Szenenfolge Aus Der Gleichnamigen Astra-Herzog-Tonfilm-Operette Franz Lehár (AUT)
Schön Ist Die Welt / Szenenfolge Aus Der Gleichnamigen Astra-Herzog-Tonfilm-Operette
7" Holm / Schock Electrola Gesellschaft m.b.H. Köln 0 7 EGW 11-8414
Franz Lehár: Zarewitsch, Der Franz Lehár (AUT)
Der Zarewitsch
7" Köth / Schock / Schuchter Electrola Gesellschaft m.b.H. Köln 0 7 EGW 11-8416
Guillaume Lekeu (BEL)
Guillaume Lekeu: Etude Symphonique - Fantaisie Contrapuntique Guillaume Lekeu (BEL)
Etude Symphonique - Fantaisie Contrapuntique
LP Orchestre Symphonique de Liège / Paul Strauss Musique En Wallonie 0 MW 9
J.B. Lenoir (USA)
J.B. Lenoir: Alabama Blues! J.B. Lenoir (USA)
Alabama Blues!
LP (Re-Release)   L + R Records 1965 LR 42.001
J.B. Lenoir: Alabama Blues! J.B. Lenoir (USA)
Alabama Blues!
LP (Limited Edition, Mono, Re-Release, Remastered, 180 Gramm Vinyl)   Pure Pleasure Records 1965 LR 42.001
J.B. Lenoir: Gonna Give You Good Advice J.B. Lenoir (USA)
Gonna Give You Good Advice
LP   TELDEC »Telefunken-Decca« Schallplatten GmbH 1982 6.24808 AG
J.B. Lenoir: If You Love Me J.B. Lenoir (USA)
If You Love Me
LP (Compilation, 180 Gramm Vinyl)   Comet Records 2004 UV 131
J.B. Lenoir: Parrot Sessions 1954-5, The J.B. Lenoir (USA)
The Parrot Sessions 1954-5
LP   Relic Record Productions Inc. 1988 Relic 8017
J.B. Lenoir: Passionate Blues J.B. Lenoir (USA)
Passionate Blues
CD (Compilation)   L + R Records GmbH / Bellaphon 2002 CDLR 720527
Gérard Lenorman (FRA)
Gérard Lenorman: Magicien, Le Gérard Lenorman (FRA)
Le Magicien
7"   CBS 1973 CBS 1958
Leonardo Leo (ITA)
Leonardo Leo: 6 Concerti Per Violoncello - Concerto A 4 Violini Leonardo Leo (ITA)
6 Concerti Per Violoncello - Concerto A 4 Violini
2-CD Bonucci / Ensemble strumentale Italiano / Bonucci Frequenz 1988 011-039
Leonardo Leo: Cello Concertos Vol. 2 / Concerto A 4 Violini Obbligati Leonardo Leo (ITA)
Cello Concertos Vol. 2 / Concerto A 4 Violini Obbligati
CD   Arts Music 1998 47342-2
Leonardo Leo: Morte Di Abele, La Leonardo Leo (ITA)
La Morte Di Abele
LP (Mono) Coro Polifonico di Torino / Orchester Angelikum Mailand / Cillario Schwann - Musica Sacra 0 AMS 21
Leonardo Leo: Six Cello Concerti Leonardo Leo (ITA)
Six Cello Concerti
CD (Re-Release)   Atma Records 1986 ACD 2 2126
Leonardo Leo: Six Cello Concertos Leonardo Leo (ITA)
Six Cello Concertos
CD Suzuki / Orchestra "Van Wassenaer" / Akatsu BIS 1999 CD 1057
Ruggero Leoncavallo (ITA)
Ruggero Leoncavallo: Pagliacci Ruggero Leoncavallo (ITA)
Pagliacci
2-LP (Mono) Di Monaco Ace Of Clubs Records / The Decca Record Company Ltd. , London , England 1963 ACL 201/202
Ruggero Leoncavallo: Pagliacci / Operatic Recital By Mario Del Monaco Ruggero Leoncavallo (ITA)
Pagliacci / Operatic Recital By Mario Del Monaco
2-LP (Mono) mario del monaco / accademia di santa Cecilia, Rom / Alberto Erede Decca Record Company Limited, London, The 1953 LXT 2845 / LXT 2846
Léonin (FRA)
Léonin: Ecole Notre-Dame Léonin (FRA)
Ecole Notre-Dame
LP Ensemble Organum / Peres Harmonia Mundi S.A. 1985 HMC 1148

5 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.