Sammlung von cille

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
HammerFall (SWE)
2001 82. HammerFall (SWE) : Dominion (Limited Edition, Digipak) CD 2019
2002 83. HammerFall (SWE) : Hammer Of Dawn (Digisleeve) CD 2022
Hanoi Rocks (FIN)
2003 84. Hanoi Rocks (FIN) : All Those Wasted Years (Live) CD 1983
2004 85. Hanoi Rocks (FIN) : Back To Mystery City (Re-Release) CD 1983
2005 86. Hanoi Rocks (FIN) : Lean On Me (Best-Of) CD 1992
Hanover (CAN)
2006 87. Hanover (CAN) : Hungry Eyes LP 1985
Hansen & Friends (DEU)
2007 88. Hansen & Friends (DEU) : Thank You Wacken Live (Live) Blu-ray Disc + CD 2017
Hardline (USA)
2008 89. Hardline (USA) : Double Eclipse LP 1992
2009 90. Hardline (USA) : II CD 2002
2010 91. Hardline (USA) : Danger Zone CD 2012
2011 92. Hardline (USA) : Heart, Mind And Soul CD 2021
Harlequin (CAN)
2012 93. Harlequin (CAN) : Love Crimes LP 1980
2013 94. Harlequin (CAN) : One False Move LP 1982
2014 95. Harlequin (CAN) : Harlequin LP 1984
2015 96. Harlequin (CAN) : Radio Romances (Compilation) LP 1986
Jerry Harrison (USA)
2016 97. Jerry Harrison (USA) : Casual Gods LP 1988
Den Harrow (ITA)
2017 98. Den Harrow (ITA) : Don't Break My Heart 12" 1987
Hans Hartz (DEU)
2018 99. Hans Hartz (DEU) : Die Weißen Tauben Sind Müde 7" 1982
Chesney Hawkes (GBR)
2019 100. Chesney Hawkes (GBR) : Buddy's Song CD 1991
2020 101. Chesney Hawkes (GBR) : Buddy's Song LP 1991
Ofra Haza (ISR)
2021 102. Ofra Haza (ISR) : Im Nin' Alu 12" 1987
Hazzard (DEU)
2022 103. Hazzard (DEU) : Hazzard LP 1984
Murray Head (GBR)
2023 104. Murray Head (GBR) + London Symphony Orchestra & Ambrosian Singers Feat. Murray Head (GBR) : One Night In Bangkok
(Split mit: London Symphony Orchestra & Ambrosian Singers Feat. Murray Head (GBR))
Split-12" 1984
Head East (USA)
2024 105. Head East (USA) : Gettin' Lucky LP 1977
2025 106. Head East (USA) : Head East LP 1978

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.