Sammlung von buechele

5 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Titel Typ / Besonderheiten Kommentar Plattenfirma Jahr Album Herstellungsland Katalognummer
Joseph Haydn (AUT)
151. Joseph Haydn (AUT) : Die Sieben Letzten Worte Unseres Erlösers Am Kreuze I LP (Mono) Kammerorchester von Katalonien / Ros-Marbà Schwann - Musica Sacra 1965 AMS 72
152. Joseph Haydn (AUT) : Die Sieben Letzten Worte Unseres Erlösers Am Kreuze II LP (Mono) Kammerorchester von Katalonien / Ros-Marbà Schwann - Musica Sacra 1965 AMS 73
153. Joseph Haydn (AUT) : Die Sieben Letzten Worte Unseres Erlösers Am Kreuze CD Ensemble Resonanz harmonia mundi musique s.a.s. 2019 HMM 902633
154. Joseph Haydn (AUT) : Die Sieben Letzten Worte CD   TELDEC Classics International GmbH 1994 4509-92373-2
155. Joseph Haydn (AUT) : Sinfonie Nr. 100 G-Dur (Militär-Sinfonie) / Sinfonie Nr. 102 B-Dur LP (Mono) Bamberger Symphoniker / Leitner Deutsche Grammophon Gesellschaft 1958 LPEM 19 151
156. Joseph Haydn (AUT) : Sinfonie Nr. 92 G-Dur (Oxford-Sinfonie) / Sinfonie Nr. 104 D-Dur (Londoner Sinfonie) LP (Mono) Berliner Philharmoniker / Rosbaud Deutsche Grammophon Gesellschaft 1957 LPM 18 363
157. Joseph Haydn (AUT) : Sinfonien 94 (Paukenschlag) Und 101 (Uhr) LP (Mono) Berliner Philharmoniker / Richter Deutsche Grammophon Gesellschaft 1962 LPM 18 782
158. Joseph Haydn (AUT) : Sinfonien Nr. 88 G-Dur Und Nr. 98 B-Dur LP (Mono) Berliner Philharmoniker / Jochum Deutsche Grammophon Gesellschaft 1965 LPM 18 823
159. Joseph Haydn (AUT) : Six Sonatas For Violin & Viola CD Kovác / Nemeth Hungaroton 1988 HRC 071
160. Joseph Haydn (AUT) : Six Trios Op. 38 for Traverse Flute, Violin and Violoncello LP (Gatefold) Kuijken Trio Accent 1979 ACC 7807
161. Joseph Haydn (AUT) : Smyccové Kvartety Op. 33, C. 4 - 6 LP Panocha Quartett Supraphon 1982 1111 3020 G
162. Joseph Haydn (AUT) : Soirée In Esterhazy Split-3-LP
(Split mit: )
Kölner Kammerorchester / Müller-Brühl Schwann / Musica Mundi 1980 VMS 1293
163. Joseph Haydn (AUT) + Carl Philipp Emanuel Bach (DEU) : Sonates In B, D. / Rondo In C, Sonate In G Und Fantasie II In C Aus Den "Sechs Sammlungen Für Kenner Und Liebhaber" Split-LP (Gatefold)
(Split mit: Carl Philipp Emanuel Bach (DEU))
  Harmonia Mundi Schallplattengesellschaft mbH 1975 25 22482-1
164. Joseph Haydn (AUT) : Sonates Pour Flûte Et Piano / No. 1 En Ut Majeur / No. 8 En Sol Majeur LP (Mono, Pappschuber) Rampal / Veyron-Lacroix Les Discophiles francais 0 DF 730.018
165. Joseph Haydn (AUT) : Sonates Vol. 1 CD   Harmonia Mundi S.A. 2002 HMC 901761
166. Joseph Haydn (AUT) : Stabat Mater CD English Concert / Pinnock Deutsche Grammophon GmbH, Hamburg 1990 429 733-2
167. Joseph Haydn (AUT) : Stabat Mater CD Bonney / Schönberg-Chor / Concentus Musicus / Harnoncourt TELDEC Classics International GmbH 1995 4509-95085-2
168. Joseph Haydn (AUT) : Stabat Mater - Missa Brevis - Salve Regina 2-LP Laki / Kammerchor Stuttgart / Kammerorchester Hailbronn / Bernius FSM Vox 1979 FSM 43035/36
169. Joseph Haydn (AUT) + Luigi Boccherini (ITA) : Streich-Quartett Nr. 69 Es-Dur Op. 64, Nr. 6 / Streich-Quartett D-Dur Op. 6, Nr. 1 Split-LP (Mono)
(Split mit: Luigi Boccherini (ITA))
Quartetto Italiano Decca FFRR Musikplatten 0 LK 40 165
170. Joseph Haydn (AUT) : Streichquartett Nr. 57 G-Dur Op. 54 Nr. 1 / Streichquartett Nr. 65 B-Dur Op. 64 Nr. 3 LP (Mono) Amadeus Quartett Deutsche Grammophon Gesellschaft 1957 LPM 18 392 HI-FI

5 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.