Sammlung von buechele

5 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Titel Typ / Besonderheiten Kommentar Plattenfirma Jahr Album Herstellungsland Katalognummer
Joseph Haydn (AUT)
153. Joseph Haydn (AUT) : Symphonien No. 92 "Oxford" / No. 88 CD (Live) Wiener Philharmoniker / Bernstein Polydor International GmbH, Hamburg 1984 413 777-2
154. Joseph Haydn (AUT) : Symphonien Nr. 6-8 "Die Tageszeiten" - Symphonie Nr. 22 "Der Philosoph" 2-LP Philharmonia Hungarica / Dorati TELDEC »Telefunken-Decca« Schallplatten GmbH 1973 6.35464
155. Joseph Haydn (AUT) : Symphonies "Le Matin" "Le Midi" "Le Soir" CD Orchestre de Chambre de Lausanne / Lopez-Corbos Denon / Nippon Columbia 1994 CO-78922
156. Joseph Haydn (AUT) : Symphonies No. 104 & 101 LP Philharmonie London / Orchestre Pasdeloup / Boult / Martini Prestige De La Musique 0 SR-9602
157. Joseph Haydn (AUT) : Symphonies No. 47 In G Major / No. 39 In G Minor LP Hungarian Chamber Orchestra / Tatrai Hungaroton 0 LPX 11576
158. Joseph Haydn (AUT) : Symphonies No. 49 'La Passione' & No. 80 / Violin Concerto No. 1 CD (Re-Release, Digisleeve) Freiburger Barockorchester / von der Goltz Harmonia Mundi S.A. 2009 HMA 1952029
159. Joseph Haydn (AUT) : Symphonies No. 6, 7, 8 - "Le Matin", "Le Midi", "Le Soir" CD Academy of St. Martin-in-the-Fields / Marriner Philips 1982 411441-2
160. Joseph Haydn (AUT) : Symphonies No. 94 In G Major "Surprise" / No. 101 In D Major "The Clock" LP (Mono) Berliner Philharmoniker / Richter Deutsche Grammophon Gesellschaft 0 LPM 18 782
161. Joseph Haydn (AUT) : Symphonies Nos. 102 & 103 LP London Philharmonic Orchestra / Solti Decca 1982 6.42733
162. Joseph Haydn (AUT) : Symphonies Nos. 45 & 101 LP Academy of St. Martin-in-the-Fields / Marriner Philips 1978 9500 520
163. Joseph Haydn (AUT) : Symphonies Nos. 91 & 92 "Oxford" / Scena Di Berenice CD (Re-Release, Digisleeve) Fink / Freiburger Barockorchester / Jacobs Harmonia Mundi S.A. 2005 HMA 1951849
164. Joseph Haydn (AUT) : Symphony No. 103 In E Flat Major (Drum Roll) / Symphony No. 80 In D Minor LP Vienna Symphony Orchestra / Scherchen Westminster Records 1950 WL 5050
165. Joseph Haydn (AUT) : Symphony No. 83 In G Minor (La Poule) / Symphony No. 86 In D LP (Mono) Ansermet London Records Inc. 0 CM 9334
166. Joseph Haydn (AUT) : Symphony No. 92 In G Major "Oxford" 10" (Mono)   Decca Records 0 LW 5293
167. Joseph Haydn (AUT) : Symphony No. 96 "Miracle" - Symphony No. 101 " Clock" LP (Pappschuber) Philharmonia Orchestra London / Solti TELDEC »Telefunken-Decca« Schallplatten GmbH 1981 6.42727 AZ
168. Joseph Haydn (AUT) : Symphony No. 96 - Symphony No. 104 LP Wiener Philharmoniker / Münchinger London 0 CS 6080
169. Joseph Haydn (AUT) : Die Tageszeiten / Sinfonien Nr. 6 D-Dur "Le Matin", Nr. 7 C-Dur "Le Midi", Nr. 8 G-Dur "Le Soir" LP Capella Clementina / Müller-Brühl Schwann / Musica Mundi 1982 46019 6
170. Joseph Haydn (AUT) : Die Tageszeiten LP Kölner Kammerorchester / Müller-Brühl Schwann / Musica Mundi 1966 VMS 2007
171. Joseph Haydn (AUT) + Wolfgang Amadeus Mozart (AUT) : Te Deum / Maurerische Trauermusik C-Moll / Adagio Und Fuge C-Moll / Missa Brevis C-Dur Split-LP
(Split mit: Wolfgang Amadeus Mozart (AUT))
RIAS Kammerchor & Orchester / Regensburger Domspatzen / SO Bayer. Rundfunk Deutsche Grammophon Gesellschaft 1961 136 398 SLPEM
172. Joseph Haydn (AUT) : Theresa Mass LP (Mono) St. Martin-in-the-Fields / George Guest Argo Record Co. Ltd. 1965 RG 500

5 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.