Sammlung von buechele

5 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Titel Typ / Besonderheiten Kommentar Plattenfirma Jahr Album Herstellungsland Katalognummer
Ludwig van Beethoven (DEU)
342. Ludwig van Beethoven (DEU) : Les Quatuors 2 / Les Quatuors De La Periode Mediane Opus 59, 74, 95 3-LP (Re-Release)   Valois 1973 CMB 32 / MB 1404/1405/1406
343. Ludwig van Beethoven (DEU) : Les Quatuors Razoumovski Vol. 2 LP Quatuor Bulgare Harmonia Mundi France 0 HM 910
344. Ludwig van Beethoven (DEU) : Les Quatuors Razoumovski Volume 1 LP Quatuor Bulgare Harmonia Mundi France 0 HM 909
345. Ludwig van Beethoven (DEU) : Les Sonates De Beethoven / La Pathétique / La Sonate Au Clair De Lune / L'Appassionata LP (Pappschuber, Gatefold) Yves Nat Les Discophiles francais 0 DF 57
346. Ludwig van Beethoven (DEU) : Les Sonates De Beethoven / Opus 109 / Opus 110 / Opus 111 LP (Mono) Yves Nat Les Discophiles francais 0 DF 109
347. Ludwig van Beethoven (DEU) : Maria Joâo Pires Interprete Beethoven / Six Sonates Celebres 2-LP   Erato 1977 STU 71000/01
348. Ludwig van Beethoven (DEU) : Messe En Ré Majeur Opus 123 "Missa Solemnis" 2-LP (Mono) Akademie-Chor / Wiener Philharmoniker / Klemperer Pathé-Vox 0 PL 6992
349. Ludwig van Beethoven (DEU) : Messe En Ut Majeur Op. 86 LP Sofia State Philharmonic Orchestra / Iliev Harmonia Mundi France 1972 HM 109
350. Ludwig van Beethoven (DEU) : Die Mittleren Streichquartette 3-LP Alban Berg Quartett EMI / His Masters Voice 1979 1036003
351. Ludwig van Beethoven (DEU) : Mondschein-Sonate (Moonlight) / Pathétique / Appassionata LP Wilhelm Kempff Deutsche Grammophon Gesellschaft 1965 136 227 SLPEM
352. Ludwig van Beethoven (DEU) : Mondschein-Sonate / Sonate Pathétique 10" (Mono) Wilhelm Kempff Deutsche Grammophon Gesellschaft 1960 LPE 17 026
353. Ludwig van Beethoven (DEU) : Mondscheinsonate / Pathetique 10" (Mono) Wilhelm Kempff Deutsche Grammophon Gesellschaft 1953 17 026 LPE
354. Ludwig van Beethoven (DEU) : Moonlight And Waldstein Sonatas LP Vladimir Horowitz TELDEC - Telefunken-Decca-Schallplatten G.m.b.H. 1956 LM 2009
355. Ludwig van Beethoven (DEU) : Moto Perpetuo CD (Pappschuber) Perianes Harmonia Mundi S.A. 2012 HMB 902138
356. Ludwig van Beethoven (DEU) + Heinrich Ludwig Von Spengel (XXX) : Münchner Beethoven-Bearbeitungen Des 19. Jahrhunderts Split-LP
(Split mit: Heinrich Ludwig Von Spengel (XXX))
Hochschul-Orchester und Bach-Collegium München Musica Bavarica 1980 MB 70 910
357. Ludwig van Beethoven (DEU) : Musik Für Blasinstrumente: Oktett Es-Dur Op. 103 / Rondino Es-Dur Op. Posth. / Sextett Es-Dur Op. 71 LP (Compilation) New Yorker Bläser-Ensemble / Baron Ariola Eurodisc 0 70778 KK
358. Ludwig van Beethoven (DEU) : Musik Zu Egmont LP Janowitz / Berliner Philharmoniker / Karajan Deutsche Grammophon 0 2530 301
359. Ludwig van Beethoven (DEU) : Musique De Chambre Avec Flûte / Integrale 3-LP (Box, Mono)   Le Club Francais Du Disque 1965 263 / 204 / 205
360. Ludwig van Beethoven (DEU) : Neun Symphonien 6-LP Gewandhausorchester Leipzig / Konwitschny Parnass 0 76 047 und andere
361. Ludwig van Beethoven (DEU) + Anton Wranitzky (CZE) : Oboe Trios Split-CD
(Split mit: Anton Wranitzky (CZE))
  Naxos Rights International Ltd. 2004 8.554550

5 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.