Sammlung von buechele

5 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Titel Typ / Besonderheiten Kommentar Plattenfirma Jahr Album Herstellungsland Katalognummer
Ludwig van Beethoven (DEU)
343. Ludwig van Beethoven (DEU) : Oeuvres Pour Orgue LP (Compilation) Wilhelm Krumbach Disques Charlin 1970 AMS-92
344. Ludwig van Beethoven (DEU) : Ouverture Leonore III / Coriolan-Ouverture 10" (Mono) Berliner Philharmoniker / Lehmann Deutsche Grammophon Gesellschaft 1958 LPE 17 072 HI-FI
345. Ludwig van Beethoven (DEU) : Ouvertüre Leonore III / Coriolan-Ouvertüre / Fantasie Für Klavier, Chor Und Orchester C-Moll Op. 80 LP (Mono, Gatefold) Foldes / Berliner Philharmoniker Deutsche Grammophon Gesellschaft 0 18 234 LPM
346. Ludwig van Beethoven (DEU) : Ouvertüre Leonore Nr. 3 - Coriolan-Ouvertüre 10" Bamberger Symphoniker / Keilberth Telefunken 0 TW 30005
347. Ludwig van Beethoven (DEU) : Ouvertüren LP (Mono) Orchestre Lamoureux de Paris / Markevitch Deutsche Grammophon Gesellschaft 1960 LPM 18 575
348. Ludwig van Beethoven (DEU) : Ouvertures LP (Mono)   Deutsche Grammophon Gesellschaft 0 19 205
349. Ludwig van Beethoven (DEU) : Ouvertures / Leonore - Fidelio LP Philharmonie Israel / Maazel Decca Records Co. Ltd., London 1962 SXL 6025
350. Ludwig van Beethoven (DEU) : Pastorale / Symphony 6 In F Major LP Vienna Tonkünstler Symphony Orchestra Plymouth 0 P 12-5
351. Ludwig van Beethoven (DEU) : Pathetique / Clair De Lune / Appassionata LP (Mono, Pappschuber) Walter Gieseking Columbia 0 FCX 520
352. Ludwig van Beethoven (DEU) : Pathétique / Mondschein / Appassionata / Glenn Gould LP Glenn Gould Hungaroton 1983 SLPXL 12607
353. Ludwig van Beethoven (DEU) : Pathétique / Mondschein / Moonlight / Appassionata LP Wilhelm Kempff Deutsche Grammophon 1968 139 300
354. Ludwig van Beethoven (DEU) : Piano Concerto # 4 In G Major LP Wührer / Austrian Symphony Orchestra Remington Records Inc. 0 R 199.72
355. Ludwig van Beethoven (DEU) : Piano Concerto In D Op. 61a (The Composers Own Transcription Of The Violin Concerto) LP Peter Serkin RCA Schallplatten GmbH, Hamburg 1970 LSB 4008
356. Ludwig van Beethoven (DEU) : Piano Concerto No. 1 In C Major / Sonata In C Sharp Minor "Moonlight" LP (Mono) Anda / Philharmonia Orchestra / Galliera Columbia Graphophone Company Limited 0 33CX 1302
357. Ludwig van Beethoven (DEU) : Piano Concerto No. 3 LP Julius Katchen / London Symphony Orchestra / Gamba Decca Record Company Limited, London, The 0 LXT 5500
358. Ludwig van Beethoven (DEU) : Piano Concerto No. 4 LP Rubinstein / Symphony of the Air / Krips RCA / Living Stereo 0 LSC-2123
359. Ludwig van Beethoven (DEU) : Piano Concerto No. 4 In G, Op. 58 LP Artur Rubinstein / Boston Symphony Orchestra / Leinsdorf RCA / TELDEC Telefunken-Decca 0 LSC-2848
360. Ludwig van Beethoven (DEU) : Piano Concerto No. 5 "Emperor" LP (Mono) Backhaus / Wiener Philharmoniker / Krauss Richmond/London 0 B 19072
361. Ludwig van Beethoven (DEU) : Piano Concerto Nr. 4 In G Major, Op. 58 LP Curzon / Wiener Philharmoniker / Knappertsbusch London 0 LL 1045
362. Ludwig van Beethoven (DEU) : Piano Concertos 1 & 2 CD Melvin Tan / London Classical Players / Norrington EMI Records Ltd. Hayes Middlesex England 1989 CDC 7 49509 2

5 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.