Sammlung von buechele

5 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Titel Typ / Besonderheiten Kommentar Plattenfirma Jahr Album Herstellungsland Katalognummer
Ludwig van Beethoven (DEU)
344. Ludwig van Beethoven (DEU) : Piano Concertos Nos. 1 & 2 CD Bronfman / Tonhalle Orchestra Zürich / Zinman Arte Nova 2006  
345. Ludwig van Beethoven (DEU) : Piano Concertos WoO 4 & No. 2 SACD (Super Jewel Case) Bräutigam / Norköpping Symphony Orchestra / Parrott BIS Records AB 2009 BIS-SACD-1792
346. Ludwig van Beethoven (DEU) : Piano Sonata No. 23 In F Minor, Op.57 "Appassionata" LP Ikuyo Kamiya RCA / RVC Corporation Tokyo Japan 1977 RDC-4
347. Ludwig van Beethoven (DEU) : Piano Sonatas 22, 24, 25 & 27 LP Vladimir Ashkenasy Decca / The Decca Record Company Ltd., London 1981 SXL 6962
348. Ludwig van Beethoven (DEU) : Piano Sonatas No. 14, 26, 8 LP (Compilation) Artur Rubinstein RCA / TELDEC Telefunken-Decca 0 LSC-2654
349. Ludwig van Beethoven (DEU) : Piano Sonatas Nr. 3 "Haydn Sonate" - Nr. 24 "Für Therese" - Nr. 13 "Fantasie" LP Alfred Brendel Philips 1982 6514 176
350. Ludwig van Beethoven (DEU) : Piano Sonatas Op. 31/2 "Der Sturm" / Op. 22 "Grosse Solosonate" LP Alfred Brendel Philips 1978 6514175
351. Ludwig van Beethoven (DEU) : Piano Trio Op. 97 "Archduke Trio" LP Gilels / Kogan / Rostropovitch Monitor Records 0 Monitor MCS 2010
352. Ludwig van Beethoven (DEU) : Piano Trios / Volume 1 CD   Orchid Music Limited 2018 ORC100081
353. Ludwig van Beethoven (DEU) : Piano Trios / Volume II CD Trio con Brio Kopenhagen Orchid Music Limited 2018 ORC100091
354. Ludwig van Beethoven (DEU) : Piano Trios Nos. 5 "Ghost" And 6 CD Tichmann / Bieler / Kliegel Naxos Rights International Ltd. 2005 8.557723
355. Ludwig van Beethoven (DEU) : Pierre Fournier, Violoncello / Friedrich Gulda, Piano LP (Mono) Fournier / Gulda Deutsche Grammophon Gesellschaft 1959 LPM 18 602
356. Ludwig van Beethoven (DEU) : Quartet No. 8 In E Minor, Op. 59, No. 2 ("Rasoumovsky") LP (Mono) Budapest String Quartet Columbia Masterworks 1959 ML 5586
357. Ludwig van Beethoven (DEU) + Johann Nepomuk Hummel (AUT) : Quatre Pièces Pour Mandoline Et Clavecin / Sonate Pour Mandoline Et Piano Split-LP (Gatefold)
(Split mit: Johann Nepomuk Hummel (AUT))
Maria Scivittaro / Robert Veyron-Lacroix Les Industries Musicales Et Electriques Pathé Marconi 1972 C 069-10432
358. Ludwig van Beethoven (DEU) + Wolfgang Amadeus Mozart (AUT) : Quintette Für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn Und Fagott Split-LP (Mono)
(Split mit: Wolfgang Amadeus Mozart (AUT))
Gulda / Bläser der Wiener Philharmoniker Deutsche Grammophon Gesellschaft 1960 LPM 18638
359. Ludwig van Beethoven (DEU) : Romanze Für Violine Und Orchester Nr. 1 G-Dur Op. 40 / Romanze Für Violine Und Orchester Nr. 2 F-Dur Op. 50 7" (Mono) Igor Oistrach / Gewandhausorchester Leipzig / Konwitschny Deutsche Grammophon Gesellschaft 0 39 246 EPL
360. Ludwig van Beethoven (DEU) + Wenzel Johann Tomaschek (CZE) + Wolfgang Amadeus Mozart (AUT) : Romanze In G Aus "Leonore Prohaska" / Fantasie Für Glasharmonika In E / Adagio Für Glasharmonika In C, KV 617a Split-7" (Mono)
(Split mit: Wenzel Johann Tomaschek (CZE) + Wolfgang Amadeus Mozart (AUT))
Bruno Hoffmann Archiv Produktion 1952 37 137
361. Ludwig van Beethoven (DEU) : Romanzen 7" (Mono) Ferras / Philh. Staatsorchester Hamburg / Ludwig Telefunken - Füllschrift 0 UV 114
362. Ludwig van Beethoven (DEU) : Romanzen F-Dur, Op. 50, Und G-Dur, Op. 40 7" (Mono) Ferras / Philh. Staatsorchester Hamburg / Ludwig Telefunken - Füllschrift 0 UV 114
363. Ludwig van Beethoven (DEU) : Romanzen Für Violine Und Orchester 7" (Mono) D. Oistrach / Philharmonia Orchestra / Goosens Deutsche Grammophon Gesellschaft 0 30 586 EPL HI-FI

5 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.